Disneid

disney

Nachdem ich dieses Bild bei der maedchenmannschaft.net/ gesehen habe, ist mir natürlich direkt die Disney’sche Haarlüge eingefallen. In den Kommentaren wird auf ein current_Video zum selben Thema hingewiesen. Und daß der Disney-Konzern in puncto Stereotypen nicht auf die Tradierung von Geschlechterbildern beschränkt ist, sondern sogar selbst gerne aus seinen überzuckersüßen NaschMachwerken recycelt, ist ja auch kein Geheimnis mehr. (Wo ich den letzten Link schon einmal verbraten habe, das will mir allerdings partoupet nicht mehr einfallen.)

disney-lied-about-hair

Ich hätte da was, Ladies, um mit solchen Ansichten aufzuräumen.

Auf Mucke

Basement Jaxx haben ein neues Video - von einer Kollaboration mit Lightspeed Champion hätte ich eigentlich mehr erwartet. Dann doch lieber das erste Lied in Studioqualität, das ich von den Them Crooked Vultures zu Ohren bekommen: New Fang. Ich freu' mich dermaßen auf das Konzert im Dezember!

Dann noch ein Interview mit Jesse Hughes von den Eagles Of Death Metal auf getaddicted.org/. Und zum Schluß noch eine dieser tollen Bild-Meldungen: Ricky of TicTacToe-fame wird demnächst vielleicht Grundschullehrerin.
moving stairway to heaven
moving stairway to heaven

Schön langsam

Wo doch die Tage die astronomischen Nutzerzahlen von YouTube auch in Deutschland durch den Onlineäther brausten, hier mal ein Kurzfilm, der mich wie seit Tagen nicht mehr hat einsam vor dem Monitor lachen lassen. Schaut es Euch an, wenn selbst ich mit meiner extrem kurzen Aufmerksamkeitsspanne bis zum Ende durchgehalten habe, dann sollte das Argument genug sein.

[youtube=www.youtube.com/watch

Wie Nerdcore berichtet, scheint das Video etliche Male von der Videoplattform entfernt worden zu sein, diesmal wird es wohl bleiben - der Regisseur selbst hat es hochgeladen. Internetausstrahlung etabliert sich immer mehr, da kommt das deutsche Privatfernsehen doch mit dem Vorschlag, wie die öffentlich-rechtlichen Sender ebenfalls Gebühren erheben zu wollen. Ihr könnt Euch auch einfach bei den gerade stattfindenden Medientagen München neben den Printjournalismus legen und sterben. Vielleicht ist dort ja jemand bereit, für Sarginhalte zu bezahlen. Aber glaubt nicht daran, daß die dort anwesenden Leichenfledderer Internet-Manifestatoren so nett wären, die Grabpflege zu übernehmen. Alles, was die Erbschleicher wollen, ist - während Eures langsamen und qualvollen Todes - soviel wie möglich für sich rauszuschlagen und mitzunehmen. Derweil nerven sie uns mit Ihren Friedhofstweets.

Lieber wieder zu was Erfreulichem: Bei @off_the_record habe ich gestern noch eine Feinheit gefunden - einfach mal das “watch” in der YouTube-URL durch “warp.swf” ersetzen.

Und noch ein Tip der Kategorie Über Schaubares: nächstes Wochenende findet in Köln (und Bonn) die Kunstfilmbiennale statt. Ich werde da versuchen, zumindest Freitag vorbeizuschauen.

There's a new sidekick in town

Mein Blog wird übrigens am häufigsten mit dem Suchbegriff “Calvin und Hobbes” gefunden. Dabei hatte ich als Kind gar keinen imaginären Freund. Und Ihr so?

[caption id="" align=“aligncenter” width=“489” caption=“Calvin and Tyler Durden”]Calvin and Tyler Durden[/caption]

 

Nachtrag / Ein paar Tage später liefert Nerdcore den Hintergrund aus genau der anderen Richtung. Die These, Fight Club sei nichts weiter als eine Erwachsenenversion von Calvin & Hobbes, stammt von Galvin P. Chow und datiert aus dem Jahr 2001.

Formgebung

Wo doch gerade vielalle anderen ♥ im ☮ verteilen, da muß ich doch unbedingt wieder einen auf Querulant machen. Typisch ☒.

image (via)

Open Internet Petition

Ich habe die europäische Petition für ein freies Internet unterzeichnet. Solltest Du auch tun. Und fallst Du kein Englisch kannst, dann ist der Text auf netzpolitik.org/ auch auf Deutsch nachzulesen.

Bild 3

Geld, mal wieder

Ich habe schon vor einiger Zeit über die neueste Aktion der Chapman Brothers gebloggt, wobei sie im Antlitz der Queen etwas verzeichneten. Heute läuft mir auf boingboing.net/ dieser alberne Spaß über den Weg.

buckfart

Mal wieder eine Antwort auf das Internet-Manifest, von dem ich ja nun alles andere als begeistert bin. Aber solange die Kritiker Derartiges zum Besten geben, …

10. Meinungsfreiheit verkommt … … ohne professionellen Journalismus zum Blabla.
... und dann selbst nichts als die abgedroschensten Allgemeinplätzchen zusammenbacken können, - ach, solange lohnt es sich noch nicht einmal, sich darüber aufzuregn. Ich möchte ein e! kaufen.

File under ‘Traufe’: Saul Taylor on monocle.com/ about art or ad.

Matireal

cantyouseeimbusy.com/

theonion.com/ verkündet das Ende aller Pepsi-Werbung.

Dabei hat Werbung Zukunft.

Die deutsche Politik mit Marketing-Begriffen erklärt.

Viel versprechend: blogjournalisten.com/

Der Elektrische Reporter zum Thema Online-Journalismus. Und Geld.

Trotsky: the graphic novel (via nerdcore)

Zweimal zweckentfremdete Einkaufswagen: Stuhl und Fahrwerk.

Ein offener Brief an IKEA sein Chef.

Hinterhergeschickt: Warum ich Manufactum hasse.

New York, I Love You (trailer)

So. Wochenende.

tumblr_kqppczRaAt1qzjqm6o1_500

fauplusschmecktnicht

Mir nicht.

Ein Brief ist aufgetaucht, in dem SciFi-Visionär Philip K. Dick sich über die Adaption einer seiner Romane äußert, Ridley Scotts ‘Blade Runner’. filmkunst-berlin/ hat noch ein Interview mit Rutger Hauer dazugepackt.

Da hat einer eine Straße nach seinem Twitternamen benennen lassen. Wenn es für einen guten Zweck ist…

Facebook macht eifersüchtig.

Blonde Zombie hat ein paar der schrägsten Magnum Sex Cover zusammengestellt.

[Video gelöscht.]

Brigitte Bardot ist zwar im Alter zu einer robbenrettenden Rassistin mutiert, ändert aber nichts daran, daß sie früher ein Schuß gewesen ist. Heute hat sie nur noch Geburtstag und muß ohne Gratulation von mir leben.

Ein Amphibienfahrrad.

Hype, Hype, hurra!

Was wir auf Flughäfen fühlen? Ich dachte, da wird nur gerollfeldtwitpict. Aber dem Staat wäre natürlich lieber, wenn wir da mit einem flauen Gefühl im Magen rumtapperten. Diese ganzen Kontrollen und Durchleuchtungen sollen vielleicht einer verbesserten Sicherheit dienen, aber man wird ja gerade erst dadurch auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht. In Wirklichkeit verunsichert man die Leute durch diese Präsenz. Aber das ist gut, dann sind sie schön duckmäuserisch. Glückliche Menschen konsumieren auch weniger in den Überhaupt-nicht-mehr-Duty-Free-Shops.

Die Kirche mal wieder. Und der Schäuble. Ganz geheuer ist denen ihr eigenes Tun wohl auch nicht, denn ich unterstelle ihnen einfach mal, daß sie insgeheim hämisch grinsen, bevor sie sich öffentlichkeitswirksam echauffieren würden, daß sie zielstrebige Beata aus dem ersten Link immer noch keinen Kerl abgekriegt hat. Wo bleibt denn da die Menschlichkeit?

tumblr_kqcyjnmfqj1qzfvx1o1_500

Nur keine Aufregung. Ich zumindest stell' mich erst einmal nicht an. Liegt vielleicht auch daran, daß ich beim Wort “worry” stets an diesen Clip/Song denken muß - Gutelaunegarantie. Solche Verknüpfungen sind allerdings nicht immer von Vorteil: Das “Gespür” beispielsweise bringe ich sofort mit einem bestimmten Bestseller in Verbindung, in welchem Kontext mir der Ausdruck auch begegnen mag. Niederschlagend, oder?

Happy Something

Zur Feier der heutigen Twitkrit und wegen des Umstandes, also der umständlichen Tatsache, einem gewissen Herrn @kcpr (immer noch) nicht zum Geburtstag gratuliert zu haben, hier ein paar Leckerbissigkeiten.

torte1 Es heißt ja nicht umsonst: "Ein Bild sagt mehr als eine Torte." torte2 Die letzte geht wohl an mich. Möge sie mir im Aufhalsen stecken bleiben. torte3 Guten Appetit!

Schinkendübel

Darauf warte ich gespannt. (via) Nicht nur, weil am Ende des untigen Videos ein “Yeah!” in Zeitlupe zu vernehmen ist.

Das wird Geschichte machen. Woanders? Ihr kennt das ja: Wein, Schläuche und die dazugehörigen Adjektive. Welches Tier beißt sich noch gleich in den eigenen Schwanz? Überall auch ja, kann ich mich nur anschlüsseln. Quasi Staatsbetriebswagengeheimnis; was wiederum schade ist, denn ich bin gerne folgsam gewesen. Also mach was draus, DB!

tumblr_kpr4781RdR1qzr04eo1_500

Das darf man nicht verpassen. Ich bin unter die Feedreader gegangen, finally. Zumindest ist es ein neuer und ernstergemeintererer Versuch, nachdem die ersten beiden (Google Reader classic und Netvibes) in zwei “mark all as read”-Massakern gescheitert sind. Das diesmalige Instrument sieht ganz praktisch aus. Könnt Ihr ja auch mal probieren, weil ich neben diesem Blog hier jetzt auch auf sounds-like-me.com/ zu lesen bin. Wäre nett, wenn Ihr da mal vorbeischaut.

l.a.t.f.h.

Kamin. Und nichts dahinter. Also Ansicht von so schräg, kann man wohl kaum als Profil bezeichnen. Zeichnen Schongang nicht. Und ein Stilleben wird Erstgeborenenrecht sowieso nicht draus. Erbfolge, Erbsenfollowing. Dann wird mit großem Glockenanhang plötzlich ausgerufen “Kaltschaummatratzen is king!” - Hallelujah, die neueste Sandale ist gefunden.

tumblr_kpltzswRCT1qzb0jfo1_500

Zurückspulen // Okay, zuerst hielt ich es auch für nicht mehr als eine Weitere Witzige Website. Dann habe ich diesen Artikel auf adbusters.org/ gelesen. (Dazu damnext mehr.) Für heute muß deaser Teaser genügen. Ey Liste, I got work to do.

Etymonologisch, labern was das Zeug hält. “Was?” Die Dinge hergeben, kein Erdbeben. Hof(f)berichterstattung kommt jetzt von Hoffen. Bis etwas abfällt, aber die Realität irgendwo zwischen/Nischen Avantgarde und Mainstream sieht im Netz doch wohl eher so aus. Zum Glück. Erst wenn der Hype um so etwas dabei herauskommt, dann stehen wir (wer?) wirklich vor Neuen Problemen 4.

Zu diesem Manifest wollte ich doch eigentlich nichts sagen. Was geht mich das an, bin ich Journalist? Ist doch albern, halbherziger Kinderkram. Ich bin höchstens noch verwirrter. Verzerrter.

Kracher der Woche für mich: Auf der kommenden Frankfurter Buchmesse wird es eine Veranstaltung mit dem Titel Von der Musikindustrie lernen geben. Prof. Dieter Gorny wird selbstredend anwesend sein.

Noch ein Hinweis auf das hier. Schlußendeaus.

Superqual, ja

Nicht amerikanische, sondern dieses Mal kanadische Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, daß “geistige Anstrengungen und emotionelle Aufgaben” laut einer aktuellen Studie “die selbstregulierende Fähigkeit verbrauchen, Sport zu treiben.” Ob die Begrenztheit der menschlichen Willensstärke aber eine bahnbrechend “neue Erkenntnis” ist, sein mal mindestens dahingestellt. (Genau da.) Immerhin soll sie trainierbar (sic!) sein.

Bild 1

Von wegen Qual. Wer nach dem letzten Staatsakt dieses Superwahljahres sich immer noch nicht genug entscheidungsgefreut hat, dem sei Wer ist dir lieber? ans Zweiherzkammernsystem gelegt. Das Abstimmungen im Netz scheinbar vielen  Leuten Spaß machen, ist ebenfalls keine aufregende Neuigkeit. Nun beschließt auch der “Social Media Guide” Mashable, mit dem zweiten Vergleichspoll in Serie zu gehen. Und ist damit bestimmt nicht das letzte Glied in einer nicht endenden Wahlkette. Ob Portale wie web.de und t-online.de oder Zeitungsseiten von bild.de bis zeit.de - alle lassen sie zu mal mehr, mal weniger sinnvollen Fragen die User ein paar Kästchen klicken. Das wirkt schön interaktiv und ist damit so richtig trendresistent. Keine Frage.

Jeder nur 1000 Kreuze

Im Gegensatz zu langwierigen Umfragen aus der Marktforschungsabteilung, die als Gewinnspiel daherkommen und doch nur an die Userdaten wollen, sind diese Abstimmungen echte One Click Wonder. Google spuckt beim Suchbegriff “Umfrage erstellen” 4.610.000 Treffer aus. Bei Wordpress ist ein solches Tool bereits integriert, ich habe es auf meinem eigenen Blog auch schon einmal benutzt, als ich mich Zuge eines Redesigns nicht für ein Theme entscheiden konnte. Für die zwitscherschnelle Meinungsbildung unter seinen Followern gibt es Twittpoll. Und wenn man für mehrere Leute einen gemeinsamen Termin finden muß, dann ist Doodle dafür ein gutes Hilfsmittel.

tumblr_kqrr5sZnBD1qzvqipo1_400

Über weitere Links zu diesem Thema in den Kommentaren würde ich mich freuen. Für alle, die sich ungnädigerweise nicht entscheiden wollen oder können, gibt es ja noch den Cyborg Pirate Ninja Jesus. Der sieht auch ziemlich fit aus.

Cheap, man!

Die Brüder Jake & Dino Chapman haben mal wieder mit Zeichnungen für Aufsehen gesorgt. Genaueres auf dazeddigital.com/. Ich mag die beiden ja.

131273131279

131285131291131297