Highlights KW 06/15

Deutlich euphorischer gab sich hingegen FC-Finanz-Geschäftsführer Alexander Wehrle, der die Deutsche Post als neuen Exklusiv-Partner des FC vorstellte. Der Vertrag läuft bis 2017 und besitzt auch in der 2. Liga Gültigkeit. Im Rahmen der Zusammenarbeit möchte der Klub unter anderem mittels einer SMS-App vor und nach den Spielen in einem dann WLAN-fähigen Stadion mit seinen Fans in Kontakt treten. Wehrle verspricht sich von der Partnerschaft “Innovationen” und erhofft sich, “die Fans noch mehr zu emotionalisieren”.

Deyverson kommt nicht als Heilsbringer - kicker online / Ach, Köln.

Willkommen mitten im Leben! Schon immer war es so, dass die Angehörigen der mittleren Generation – die, die die Kinder haben, hart arbeiten, die Steuern zahlen, alte Eltern unterstützen und Sportverein und Kirchengemeinde am Laufen halten – biografisch besonders gefordert waren. Aber noch nie war eine Generation subjektiv und objektiv auf die gleiche Weise angefochten wie die derjenigen, die heute zwischen 30 und 50 Jahre alt sind.

Wie sich die “Generation Zuviel” selbst überfordert - Die Welt, ausnahmsweise.

Die Pegida-Demonstranten haben Angst vor dem Islam, Sarrazin hat Angst vor kriminellen Ausländern und eine ganze Generation von Stammtisch-Deutschen hat Angst um ihre Kultur. Das ist bedauerlich. Aber ich habe auch Angst: Angst, dass meine Freunde und ich in zwanzig Jahren nicht genug Geld haben, um die Rente unserer Eltern zu bezahlen. Der Unterschied zwischen unseren Ängsten ist: Meine lässt sich belegen.

Die gefährlichen Ängste der Alten

When the market opened at 9:30 AM people quickly knew something was wrong. By 9:31 AM it was evident to many people on Wall Street that something serious was happening. The market was being flooded with orders out of the ordinary for regular trading volumes on certain stocks. By 9:32 AM many people on Wall Street were wondering why it hadn’t stopped. This was an eternity in high-speed trading terms. Why hadn’t someone hit the kill-switch on whatever system was doing this? As it turns out there was no kill switch.

Knightmare: A DevOps Cautionary Tale – Doug Seven - Wie man mit durch Softwarepfusch in 45 Minuten eine Firma plattmachen kann.

Die Idiotisierung des Abendlandes findet in eurer Hosentasche statt.

Ihr wart nie Charlie oder: Empörung ist gut für den Klout-Score - Marcus Brown in Kolumnenhöchstform.

Seit es Concept Stores gibt, schwirrt auch immer das sehr schreckliche Wort “kuratieren” herum. Dass das ganz großer Quatsch ist, weiß auch der versierteste Käufer, der sich zwar bestens mit zeitgenössischen Modedesignern auskennt, aber nur oberflächlich mit Kunst. Sonst würde er ja nicht den Sneaker in Dialog mit den Coffeetable Books setzen.

Concept Store: Konsumgutbürgers neue Leere

Die Künstler mögen das Nachsehen haben, doch für die Plattenfirmen sind mit dieser Entwicklung grosse Hoffnungen verbunden – ein Axiom, das schon zu Zeiten des LP-Hypes galt und auch heute zu gelten scheint.

Was dabei rauskommt, wenn eine Bank über Streaming schreibt.

It's just that old-fashioned artistic plagiarism — an idea that's been on increasingly shaky ground for a century or more — is only becoming more difficult to pin down now that even your grandma is a 24-hour content-creating machine.

Bizarre Plagiarism Fight Erupts After Two People Take Exact Same Photo

Klar kann man auch Tengelmann-Gin und Schweppes saufen. Aber dann ist man halt ein Prolet.

Wacholder Unsinn?!

Ein Deutschland, in dem Krankenhäuser und Kindergärten nichts mit Konfessionen zu tun haben, in dem sich keine Glaubensvertreter in öffentlich-rechtliche Programmgestaltung einmischen und in dem gesetzliche Feiertage die historischen Meilensteine auf dem Weg zu Aufklärung und Demokratie markieren, ist tatsächlich machbar.

Positiver Nebeneffekt von Pegida? Ausgerechnet die gerne mit dem Glauben anbändelnde Die Zeit spricht sich für Laizismus aus. Mehr zum Thema.

Selbstbildungsbürgertum

Nun ist die Große ein Teenie und wie die so sind, machen sie eine Tonne Selfies pro Tag. Ungelogin, eine Tonne. Ändern ihr Profilbild bei WhatsApp mindest dreimal täglich. Und was macht der Kleine? Nimmt sich das zum Vorbild und den Handspiegel und übt sich im Posen, mit Peacezeichen und allem. So daß ich kurz davor bin, dem Handspiegel mit Edding vorne einen Homebutton und hinten einen Apfel aufzumalen.

Wo wir gerade beim Thema sind:

The Oatmeal fragt: Should you buy a selfie stick? Und die Antwort lautet vielleicht ja, wenn Du die Zukunft des Journalismus verkörpern möchtest. Oder auch nicht.

Google Glass ist jedenfalls tot.

Kunst kommt von können. Und weil letztens Museum-Selfie-Tag war, hier ein Zitat von Hans Ulrich Gumbrecht, der sich ein paar lesenswerte Gedanken zum Thema gemacht hat.

Neben dieser unterschwelligen Transformation des Verhältnisses zur Vergangenheit, deren Folgen wir noch nicht abschätzen können, markieren die Selfies speziell eine technologisch erneuerte – und sozusagen “verschärfte” — Version jener Momente, wo Weltwahrnehmung auf die Perspektive und Modalität von Selbstreflexivität umschaltet, das heißt: auf “Beobachtung zweiter Ordnung” (wie Niklas Luhmann gesagt hätte), eben auf Selbstwahrnehmung im Akt der Weltwahrnehmung.

Sich über Selfies lustig machen ist leicht. Aber lieber erst einmal an die eigene Nase fassen. Denn eigentlich sind Selfies Sport

Sonst noch was? Ja: Surprise is the new duckface.

Was interessieren mich Deine patriotischen Seeadler von gestern?

American Football ist mir sowas von einerlei. Ich habe daher den Superbowl XLIX nicht gesehen und weiß auch nicht, welche Mannschaft gewonnen hat. Endlose Witzchen, entlegene Fakten etc. - das können die Sozialmedien. Aber ein amtliches Endergebnis wird in den seltensten Fällen getwittert.

Wofür das Internet allerdings gut ist (schließlich arbeite ich in der Werbung): sich einen halben Tag später die geschalteten Spots zum Spektakel anschauen zu können. Und mein Favorit ist tatsächlich T-Mobile.

Die agieren ja auf dem US-Markt verständlicherweise ein wenig anders als in Deutschland.

Obwohl mich der dritte TVC in der Reihe (Geier) doch sehr an das fonic-Lama erinnert; vielleicht noch mit einer Prise Skittles verfeinert.

Mahlzeit

dialog1

Highlights KW 05/15

A lot of people in the music industry talk about Google as evil. I don’t think they are evil. I think they, like other tech companies, are just idealistic in a way that works best for them. I think this because I used to be one of them (*4). The people who work at Google, Facebook, etc can’t imagine how everything they make is not, like, totally awesome.

What should I do about Youtube? | Zoë Keating

Asendorf, Kim

Der einsame Masturbant ist eher männlich als weiblich.

„Die Liebe ist nicht totzukriegen“

Die schlichte Grabplatte hatte Marx nach dem Tod seiner Frau ausgesucht. Protz lag ihm nicht. Ausdrücklich hatte er sich ein stilles Begräbnis im kleinen Kreis gewünscht. Nur elf Personen nahmen daran teil. Pläne der deutschen Sozialdemokratie, für Marx auf dem Friedhof ein Denkmal zu errichten, konnte Friedrich Engels verhindern.

»Je ne suis pas marxiste« (neues deutschland)

Kitsch ist ein Gratisgefühl. Und auch Illusionslosigkeit ist ein Gefühl, das sich gratis beziehen lässt, ohne einen Preis zu zahlen, etwa durch Nachdenken. Betrogenwerden ist zwar ein kaltes Vergnügen, aber doch eines. Nicht nur Katzenbilder florieren.

Die Rache der Verlierer

Welcome to the Red Pill worldview, where the entire world is a game and the people who are winning are the best players.

A beginner’s guide to the Redpill Right - Boing Boing

Man kann es sich auch in häßlich selbstbezogenen Sesseln des Lobbyismus' noch gerecht gemütlich machen.

Insbesondere Journalisten sollen ja in diesen Onlinezeiten zur Marke ihrer selbst werden, zur Eigenmarke. Und sich folglich nicht nur als Blogger, sondern auch als Redakteur (ob frei oder fest) als begriffenes Ein-Mann-Unternehmen begreifen. Was natürlich bedeutet, für die Verbreitung des von ihm geschaffenen Contents selbst zu sorgen. Es heißt schließlich Selbstvermarktung.

Insofern ist folgender Tweet gar nichts Besonderes:

Weil Aufmerksamkeit die Währung des Internets ist, fallen Eigenwerbung und Distribution in eins. Was nicht falsch sein muß, zumindest mich persönlich im konkreten Fall nicht stört. Die Lage in und um Syrien ist wirklich fatal und darauf aufmerksam zu machen, ist legitim, ja sogar durchaus geboten.

Was meiner Meinung nach allerdings zuweit geht: Sich über Umfang und Gewichtung von Berichterstattung mokieren, wenn das eigene Thema mitspielt. Auch wenn journalistische Objektivität in der Realität ein Mythos ist, sollte man unbedingt jeglichen Anschein von Voreingenommenheit vermeiden. Möge es noch so wichtig sein.

Und in Afrika verhungern die Kinder. Es ist okay, das System zu pervertieren, solange es für eine gute Sache ist. Nämlich die eigene.

Reimezwitscher

Es gibt einen brazilianischen Service, der aus Tweets Gedichte baut. Wenn er auch mit Portugiesisch und Englisch besser zurechtkommt, in ihrer assoziativen Geworfenheit können sich auch die deutschen Ergebnisse lesen lassen.

IMG_3925.PNG

Diese zwei aus meinen Worten zusammengewürfelten Beispiele stellen ein Sonett und ein Rondell dar.

IMG_3926.PNG

Das Tool stammt übrigens von einem Kulturzentrum in São Paulo. (via @peterbreuers RT von @JollySea)

Highlights KW 04/15

Dann kam sie, gab mir meine Ausweise zurück und meinte, ich dürfe ausnahmsweise weiterfahren, müsse aber 25 Euro Strafe zahlen. Das wollte ich gerne machen, schon allein um einen schriftlichen Beleg für meine kriminelle Fehlinterpretation der europäischen Reise- und Niederlassungsfreiheit in Form einer Quittung zu erhalten. Daraufhin änderte die Beamtin ihre Meinung und erließ mir die Strafe. Ich: “Nein, ich bestehe darauf die Strafe zu zahlen.” – “Das können Sie nicht, ich kann selbst entscheiden ob Sie eine Strafe zahlen oder nicht, das sollten Sie als Politiker wissen.” Wusste ich nicht, genauso wie ich nicht wusste, dass ich als Österreicher in Deutschland einen Pass brauche und dass die drittreichste Demokratie der Welt auf der Suche nach syrischen Flüchtlingen spätnachts Passagierzüge stürmen muss, als stünde eine kriegerische Invasion vor der Tür, und hielt mich schön langsam selber für ziemlich doof.

Wie ich heute fremdenpolizeilich behandelt wurde

In Bochum wurde gestern das neue Erscheinungsbild der Stadt vorgestellt. Anders als im benachbarten Düsseldorf gelang es den Verantwortlichen, ein ganzheitliches Konzept auf den Weg zu bringen, das weit über derlei PR- und Kampagnenmaßnahmen hinaus reicht.

Ich lasse diesen Artikeleinstieg auf designtagebuch.de/ mal unkommentiert.

"Wir hätten mehr Rückgrat von Ihnen erwartet. Viele Pegida-Anhänger haben Karten für Ihre Konzerte gekauft. Da hätten Sie etwas mehr Neutralität uns gegenüber zeigen können. Nie sind Sie auf uns zugekommen, um mit uns zu reden."

Pegida verärgert: Schlagabtausch mit Schlagersänger Roland Kaiser | STERN.DE

Laut einem Facebook-Kommentar ist das zweifelhafte Kunstwerk vor 14 Jahren entstanden. Doch erst die mit Photoshop hinzugefügten Sprechblasen haben das Bild politisiert.

In einem französischen Krankenhaus gibt es ein Bild eines Superhelden-Gangbangs | VICE

Asendorf 1

So wie esoterische Zwillinge, nur in krass realistisch. Vielleicht würde ich mich selbst mit der Rikscha durch die Gegend fahren. Oder gleich zwei- oder gar viermal klonen und mich selbst mit der Sänfte tragen lassen. Vorteil: Alle Träger wären gleich groß und ich falle nicht aus der Sänfte. Nachteil: Ich muss mich selbst tragen.

Mit Ronald McDonald eventuell im Schwimmbad in Katwijk

     

Der beste Dschungelcamp-Artikel erschien überraschend im Handelsblatt.

Dass so etwas nicht passieren sollte, regelt eigentlich der Pressekodex. Nur wird der in einigen Redaktionen ungefähr so ernst genommen wie die die Sexualmoral in der katholischen Kirche. Es ist natürlich sehr ehrenwert, sich danach zu richten, aber irgendwie auch weltfremd – jedenfalls, wenn es im Fall der Presse um die Trennung von Werbung und redaktionellem Inhalt geht.

Die verschleuderte Freiheit | Ralf Heimann

... Lungen-Nazis ... Gesundheits-Stalinisten ...

Neues aus (Rauch-)Verbotsdeutschland | TITANIC – Das endgültige Satiremagazin

Schlachtplan

Weil Satire ja gerade alles darf, schnell mal die alte Meldung zum »Wiedereinstieg in die Jugendabteilung des Vereins« raussuchen und »nach der Haftstrafe« durch »bis Gras drüber gewachsen ist«, »Bayern München« durch »Pegida Dresden« und »Uli Hoeneß« durch »Lutz Bachmann« ersetzen. Und dann an die Titanic schicken. Sollen die doch einfach auf den passenden Zeitpunkt zur Veröffentlichung warten. »Bratwurstfabrikant« und »Metzgerssohn« passt ja sogar ziemlich gut.

Wir müssen leider Deutschland bleiben.

Dazu die kitschspießige Zeichnung eines Hundes, selbstverständlich reinrassig und ordnungsgemäß angeleint. Und die Leine natürlich angebunden, neben dem Schild ist schließlich ein blanker Metallring fest in die Backsteinmauer betoniert worden, sauber verfugt.

Und auch derjenige, welcher das »draußen« mit dem »Deutschland« überklebt hat, ist vorbildlich vorgegangen. Hat zuerst den Namen des Landes ziemlich sorgfältig aus einem wohl größeren Sticker ausgeschnitten und dann sehr akkurat auf dem Schild angebracht.

schwarzrotgelb

Das Geschäft selbst ist ein 1€-Shop, in dessen Schaufenster auch Monate nach der gewonnenen Fußball-WM tapfer Restbestände an Nationalfähnchen feilgeboten werden. Gehen hier wohl nicht so gut, drinnen im Laden kein einziger Kunde. Nur an dem Wassernapf neben dem Eingang bleibt hin und wieder ein Gassigänger stehen.

Highlights KW 03/15

Das ist es also, was man sich von Herrn Maibaum erzählte. Er war ein allein stehendes russisches Walross, das aus dem Tierpark Hagenbeck ausgebrochen war und sich zur Tarnung als HSV-Fan ausgab. Natürlich gab es Menschen, die das für Humbug hielten. Alles erfunden, sagten sie. Doch nach dem Tod von Herrn Maibaum wurden sie eines besseren belehrt.

Wo die Dinge ein Ende finden: Maibaums Keller

Die Erinnerung sagt, dass damals die Jeansblousons im Moon-Washed-Look gegen sogenannte Anoraks ausgetauscht wurden, die in Wahrheit auch eher Blousons waren, aber gefüttert. Dieses Meer von Anoraks und Deutschlandfahnen, von dem Helmut Kohl in jenem Dezember vor 25 Jahren vor der Ruine der Frauenkirche den Auftrag zur Herstellung der deutschen Einheit durch atmosphärisches Erspüren empfangen haben wollte, während selbst die, die es nur mit dem vorsichtigeren Zeitplan der SPD hielten, als rote Socken durch die Stadt gejagt wurden.

Schlund | Peter Richter - sehr guter Text. Zur Jackenfrage siehe bitte auch Katz & Goldt | Auf dem Weg zur Stiftung Lesehemd.

Interviews können natürlich große Relevanz haben, der Playboy schafft es nur mit Interviews, seine Leser an sich zu binden.

Frau Meike sagt: Krautreporter und die Suche nach der Relevanz - Ich rufe KR nie anlaßlos von selbst auf. Und ehrlich gesagt kann ich die Artikel, die mir in die Timeline gepült wurden, an einer Hand abzählen. Wobei über die Hälfte von der hier auch schon verlinkten Theresa Bäuerlein kamen. Und ich dann immer noch zwei Finger für ein Peacezeichen übrig hätte. (Aber das sagt sich so leicht, wenn man weder etwas von dem Projekt erwartet, noch sechzig Euro dafür bezahlt hat.)

Perhaps not coincidentally, some men on the internet are also treating women like bots. With the exception of my friends and colleagues, many men who try to talk to me online seem like they would be a lot happier if I automatically responded with a series of properly deferential stock phrases. And I’d be a lot happier if they’d talk to a pile of code instead.

The internet is so damn unpleasant. Do we need fewer humans and more bots? | Jess Zimmerman

Mit den ungeschriebenen Gesetzen, die es schreibenden Frauen nahelegen, im Hinblick auf Politik und Gesellschaftskritik Abstinenz zu üben, die es schreibenden Frauen nahelegen, statt größerer Zusammenhänge lediglich winzige Beobachtungen zu schildern, die es schreibenden Frauen nahelegen, statt Widerspruch und Protest Einverständnis zu zeigen, versucht man, Autorinnen mundtot zu machen.

Autorinnen im literarischen Ghetto - Der Verbrecher Verlag hat jetzt ein Blog.

"It would be unacceptable if representatives of countries that silence journalists were to take advantage of the current outpouring of emotion to try to improve their international image and then continue their repressive policies when they return home," RWB secretary-general Christophe Deloire said in a statement.

One student’s epic Twitter attack on hypocritical world leaders at Paris march #CharlieHebdo - Sorry, das finde ich wichtiger, als Frauen/Männer/Merkel/Sarkozy aus irgendwelchen Bildern raus- oder rein zu montieren. Klassische Trollerei.

Ganz egal, Hauptsache jeder hat schon mal davon gehört, dann sind die Chancen größer, dass man mit seinem Hass nicht alleine ist und Mitstreiter gewinnen kann. Warum die Menschen das tun, ist schnell erklärt: weil sie ihren eigenen Hass leichter ertragen als ihre eigene Angst. Denn das Dilemma ist ja, dass man feststeckt in der Gegenwart. Eingeklemmt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Man kann weder vor noch zurück, da kann man schon mal Panik kriegen. Und anschließend wütend werden.

Woher der Hass? Die Zukunft - Leben - jetzt.de

schütteln

Zum Beispiel diese Musikvideos, wenn man da schreibt: »Typisch 90er«, dann findet garantiert jemand zwei Paradebeispiele von ‘88 und 2002. In denen singen Frauen in die Kamera, während ihre Haarpracht von einer Windmaschine scheinbar in Zeitlupe zum Wallen gebracht wird. Dir fällt aber nur Chris Martin ein, wie er in einem Interview anläßlich des Videos zu Coldplays »The Scientist« erklärt, wie aufwendig es gewesen sei, rückwärts zu singen. Und dann gibt er noch zweidrei Songzeilen zum besten.

Kaum zu glauben, daß es mal zu den Kernkompetenzen von Sangeskünstlerinnen gehört hat, die eigenen Lieder sozusagen auf 45 abspielen zu können, weil der dazugehörige Musikclip später auf Viva/MTV dann im 33er Tempo gelaufen ist. Macht man heute nicht mehr so, oder? Was wahrscheinlich heißt, die Popakademie bietet da in wenigen Jahren ein Seminar zu an.

kein Verhältnis

In der Berichterstattung über PEGIDA wird ja gerne erwähnt, daß die rechte Bewegung gerade in Dresden soviel Zulauf hat, obwohl Sachsen paradoxerweise in der Rangliste der Bundesländer mit dem höchsten Ausländeranteil ziemlich weit unten rangiere. Das Erklärungsmuster dabei: “Was der Hund nicht kennt, das frisst er nicht.” Gerne von oben herabfällig.

Dieses Muster ist natürlich kein rein deutsches Phänomen (s.o.). Aber hat eigentlich schon irgendein Nazi diese Argumentation umgekehrt? Nach dem Motto: Daß wir unser erbärmliches Provinzkaff zur judenfreien Zone erklären können, liegt nicht etwa daran, daß andere keinen Bock auf uns haben. Nein im Gegenteil, es ist unser Erfolg, sie vertrieben zu haben.

Und wenn ich SPDler gerade zur D’dorfer Gegendemo mit diesen Zetteln rumrennen sehe, dann muß daran denken, wie hart diese Partei auf Satire steht.

Highlights KW 02/15

Die Kunst besteht darin, Zugehörigkeit nicht mit Identität zu verwechseln. Wir müssen ins kollektive Bewusstsein bringen, dass sich aus der Zugehörigkeit eines Menschen zu einer bestimmten Gruppe – den Frauen oder den Männern, den Alten oder den Jungen und so weiter – rein gar nichts über diesen Menschen schlussfolgern lässt.

Für eine Kultur der Unterschiede. - Mal nachdenken, bevor man sich über rosa Frauenbratwürste und blaues Jungen-Lego aufregt. Und es dann trotzdem tun.

Vielleicht siehst du dann, dass alles seinen Preis hat, so banal, so einfach, so Beton und Großstadt, so profan und so groß statt Kleinstadt. Dann lächele mal, du armes Wesen, schau auf deine Füße, auf den Footer unter dir – in deiner Signatur steht noch immer: Atmen kann ich überall, aber jetzt bin ich nun mal genau hier.

Du und dein dummes Großstadtmärchen.

Diese Leute haben etwas erreicht und sind damit zufrieden. Dass eine Gesellschaft insgesamt Entwicklungsspielräume braucht, ignorieren sie – jedenfalls, wenn das für sie selbst Nachteile wie Lärm oder eine hässlichere Aussicht mit sich bringt.

Fehmarnbelttunnel und Co: Warum Deutsche gerne Widerstand gegen Großprojekte leisten | shz.de

das bloggen und linken habe ich natürlich nicht erfunden, aber ich kann wohl mit padding und right (sagt man fug und recht so in HTML?) behaupten, dass ich nun fast die hälfte meines lebens linke.

seit 20 jahren ins internet linken - wirres.net | Sozusagen: Happy birthday, diplix!

Here’s the thing: in order for fees to work, there needs be something worth paying to avoid. That necessitates, at some level, a strategy that can be described as “calculated misery.” Basic service, without fees, must be sufficiently degraded in order to make people want to pay to escape it. And that’s where the suffering begins.

Why Airlines Want to Make You Suffer - Erinnert mich irgendwie sehr an in-app-purchases.

Yet there are dystopian critiques, too, of what this smart city vision might mean for the ordinary citizen. The phrase itself has sparked a rhetorical battle between techno-utopianists and postmodern flâneurs: should the city be an optimised panopticon, or a melting pot of cultures and ideas?

The truth about smart cities: ‘In the end, they will destroy democracy' - Um die Diskussion abzukürzen: Smart Cities sind Hitler.

Worte verlieren

Man ist sich selbst Der Nächstbeste Was

Manchmal klappert's

Und manchmal nicht. Das gehört zum Handwerk. Beispiel gefällig? Hier, Edeka/JvM haben ja in letzter Zeit einiges richtig gemacht: Kiffer, Supergeil, Kassenschlagermusik. Wobei die letzte Nummer schon nicht mehr ganz mein Fall gewesen ist; etwas zu gewollt, bißchen zu gestellt und ein ganzes Stück zu lang. Doch wenn man soviel Arbeit in eine Sache gesteckt hat, dann vertragen sich Stolz und Schere eben schwer. Letztendlich ist das Geschmackssache, ich bin ohnehin nicht so der Freund von Weihnachtskitsch.

Daß der neue Spot mit Scooters H.P. Baxxter sowas von drüber ist, steht aber wohl bei jedem außer Frage. // Andere Baustelle // Dann liest man diesen Artikel und denkt auf der Hälfte der Lesestrecke (also nach Anblick des ersten Videos): “Für diese Durchschnittsware mussten zwei renommierte Agenturen ein eigenes JointVenture Gründen?” Bis ich mir den zweiten Spots fürs Kino angesehen habe. Der ist wirklich so gut, daß ich mir die Wortspielclownerei mit ‘Lachnummer’ spare.

Ad of the Day: McDonald’s Refreshes ‘I’m Lovin’ It' and Suddenly Feels a Lot Like Oreo | Adweek

Highlights KW 01/15

Lotter stammt aus einer Steiermärker Arbeiterfamilie. Die mütterliche Linie bestand aus Holzknechten und Tagelöhnern bei der Kirche. Krankenversicherung spendierte die nicht, dafür im Fall seines Großvaters gleich die Sterbesakramente. War billiger, wurde als nachhaltiger promotet. Wäre er innerhalb der Familienoptionen geblieben, hätte er zu den staatlichen Vereinigte Edelstahl Werken Mürzzuschlag gehen müssen oder bei der Österreichischen Bundesbahn irgendwas mit Formularen machen.

Antikapitalismus heute: Wos is des für a Revolution? - taz.de

Wenn man zum Beispiel die Frau fragt, was machst Du denn am Freitag um 20 Uhr? Dann soll die Frau nicht sagen müssen: “Das wissen wir noch nicht.” oder “Was machen wir denn am Freitag um 20 Uhr, Schatz?” oder auch nur “Schatz!”. Die Frau sagt dann, was sie am Freitag um 20 Uhr macht, sie muss mich das nicht fragen, was sie am Freitag um 20 Uhr macht und umgekehrt.

Blogroyal » Titel hier eingeben

★★★★★ Nur zwei Worte: Der Grünspecht ist Vogel des Jahres geworden. Geilstes Jahr ever!

Freitext: 2014 – Die hilfreichsten Kundenrezensionen

Sound has been replacing traditional harmony ever since Debussy searched for special effects on the piano that no one had heard before. First, it was amplified guitars and synthesizers, then drum machines, samples and now, along with auto-tune, these are the innovations that have forced music to evolve – and in 2014, our pop anthems proved that the secret is in the sound.

Chilly Gonzales on musical tropes in 2014: when the chord progression died | Music | The Guardian

Highlights KW 52

Da verwies er auf die Verschwiegenheitsklausel in den Verträgen, die er mit der amerikanischen Regierung geschlossen habe, daher könne er sich leider nicht verteidigen. Nur einmal blitzte so etwas wie Entwicklerstolz bei ihm auf. Als ihn der Reporter damit konfrontierte, nun würden auch die Terroristen vom Isis ihre Geiseln nach Mitchells Methode foltern, wehrte er ab: Die würden das sicher viel brutaler machen, es komme immer noch darauf an, wie man jemanden waterboarde.

Folter bei der CIA - Der Sieg der Terroristen. Ich habe auch zu linksten AStA-Zeiten die USA immer verteidigt, das ist vorbei. Sie sind für mich schon seit einiger Zeit nicht mehr das tollste Land der Welt. Sorry!

Heinz ist ja die Kurzform von Heinrich, ohne die Ernsthaftigkeit und das Gewicht der ursprünglichen Langform. „Kaiser Heinrich II.“, „Heinrich! Mir graut’s vor dir.“ – mit Heinz kaum denkbar. Heinz ist der Name von komischen Figuren, wie Heinz Erhardt, Heinz Rühmann, Heinz Schenk oder Heinz Riesenhuber. Aber Heinz von Kleist? Geht nicht. Man stelle sich vor, der Bruder von Thomas Mann hätte Heinz geheißen statt Heinrich.

Elektro-Heinz | neuerdin.gs

Gentrification in Berlin lately doesn’t content itself with destroying creative spaces. Because it needs its artistic brand to remain attractive, it tends to artificially reanimate the creativity it has displaced, thus producing an “undead city”. This zombification is threatening to turn Berlin into a museal city of veneers, the “art scene” preserved as an amusement park for those who can afford the rising rents.

Why we painted over Berlin’s most famous graffiti | Lutz Henke. Hier die Erklärung zum Aufmacher des vorletzten Blogposts über das Street Art Magazin.

Der Hochadel ist ein traditionell eher bildungsfernes Milieu. In Familien wie meiner war Bildung immer eher etwas für Hauslehrer. Wir haben also einen kleinen Vorsprung darin, Ahnungslosigkeit einzugestehen und dabei eine angenehme Unterhaltung aufrechterhalten zu können.

Hitler, aber richtig - Lifestyle - DIE WELT. Was für ein Schnösel, gleich mal bei der CLOSER bewerben.

Inzwischen stellen noch mehr Verhaltensforscher fest: Der Altruismus aus ihren Versuchslaboren ist ziemlich schwach und verschwindet schnell, wenn die Versuche realistischer werden. Wenn nicht einer allein entscheidet, was er abgibt, sondern zwei Leute ein Diktator-Team bilden und gemeinsam nachdenken - dann sind die zwei zusammen viel unfreundlicher als einer allein.

Ein Lob: Die Egoisten retten die Welt

Annen sagt auf taz-Anfrage, die Berichterstattung in der Presse in Sachen „Lebensschutz“ sei einseitig, er wolle sich deshalb nicht äußern. Für eine Demo in Stuttgart hatte er stadtbekannte Unterstützer gefunden: die Gemeinderäte der AfD.

Schwangerschaftsabbruch in Deutschland: Arzt auf Herbergssuche - taz.de

Ich fahre gerne im Winter in Kurorte, spaziere durch Thermengegenden mit ihren Ferienwohnungen, Pensionen und Therapiezentren. Da ist selten jemand. Das üppige Zeichensystem ist vorhanden, aber doppelt aus der Zeit, denn das meiste Angezeigte hat geschlossen. Freizeitanlagen stehen leer (Minigolf, Freischwimmbäder) und werden von vorweihnachtlichen Zusammenkünften genützt (die junge Feuerwehr schenkt am Minigolfplatz Glühwein und Kinderpunsch aus, es gibt Blasmusik). In den Wiesen außerhalb des Ortes lungern Schafe und Ziegen. Ponyhöfe sind verwaist, hie und da hängt noch ein buntes Hinweisposter auf kinderfreundliche Aktivitäten an einem Baum; man hat es abzunehmen vergessen.

Camp Catatonia: Zeichen im Schwarzwald 52

Highlights KW 51

Wenn ein Flüchtlingskind Karies hat, wartet man, bis der Zahn verrottet ist, so will es das deutsche Gesetz.

Flüchtlinge: Deutschland tut weh | Wirklich beschämend. Da hat man bei der Lektüre das Gefühl, im Vergleich zum Zivildienst vor 15 sei es schlimmer geworden.

These are remarkable statistics. Even though heavy drinking is associated with higher risk for cirrhosis and several types of cancer (particularly cancers in the mouth and esophagus), heavy drinkers are less likely to die than people who don't drink, even if they never had a problem with alcohol. One important reason is that alcohol lubricates so many social interactions, and social interactions are vital for maintaining mental and physical health.

Wunder der Wissenschaft: Why Do Heavy Drinkers Outlive Nondrinkers?

Seine prominenten Modelle vertrauen ihm. Die seien ja auch froh, wenn einer mal lustig an sie herantritt, ein bisschen Spaß muss sein, zur Sau kann man aber auch keinen machen, das ist ihm wichtig. "Für mich ist das Leben ein großer Spielplatz. I’m super curious. I’m super positive. I’m super interested in alles Mögliche." Einen kurzen Moment klingt Teller wie ein Arnold Schwarzenegger auf Promotour für seine Memoiren oder wie eine Jil Sander auf Sprachpanscherkurs.

Juergen Teller im Künstlergespräch | Monopol - Magazin für Kunst und Leben

Das Feindbild Islamisten oder wahlweise Salafisten vereint den besorgten Bürger mit dem Nazi-Hooligan. Die pure Hetze gegen »Asylanten« in den 1990er Jahren war nicht mehrheitsfähig, mit dem Feindbild Islamist können sich sogar die hinterletzten Stammtisch-Rassisten noch als vermeintlich fortschrittlich darstellen, weil das deutsche Weib unverschleiert am Herd stehen darf.

PEGIDA: Wenn Untertanen aufmüpfig werden

In the end, Los Aldeanos moved to South Florida after complaining that the Cuban government made it impossible for them to work in their own country. Their most recently published lyrics are softer-edged.

AP News: US co-opted Cuba’s hip-hop scene to spark change

Am Ende heißt das Debattenkultur. So beschreibt etwa ein Text in der Welt »Wie der Genderwahn deutsche Studenten tyrannisiert« und ein anderer sagt »Professx statt Professor? So irre ist das nicht!« Ausgewogen also. Nur die Haltung, die geht dabei verloren. Wer allen möglichen Meinungen Raum gibt, bietet keine Orientierung an, sondern bedient einfach. Und genau darum geht es.

Langsam reicht es | Missy Magazine - Was natürlich niemanden daran hindert, gerade heute wieder die nächste Textsau zum Thema Feminismus durchs digitale Dorf zu treiben. (Auch die nächste Staffel Topmodel gucke natürlich trotzdem.)

Yet, inexplicably, the shelves of health food stores are still packed with products bearing the word “detox” – it’s the marketing equivalent of drawing go-faster stripes on your car.

You can’t detox your body. It’s a myth.

Und nachdem ich mir jetzt sehr viele mögliche Übersetzungen für das Wort sophisticated angeschaut habe (komplex-intellektuell-elegantkultiviert-differenziert-weltklug-ausgeklügelt-anspruchsvoll-gehoben), weiß ich nicht genau, wie ich diesen Begriff mit dem, was es da so zu sehen gibt, in Übereinstimmung bringen soll.

An Afternoon